Vom Tragen zum Zurückgeben: Wie Kreislaufwirtschaft bei Madoo funktioniert – und warum sie mehr ist als ein Trend.
Nachhaltigkeit ist auf vielen Produktseiten ein Buzzword.
Aber was bedeutet es eigentlich, wenn ein Schuh „recycelbar“ ist?
Und vor allem: Was passiert wirklich mit deinem alten Schuh, wenn du ihn zurückgibst?
Wir bei Madoo haben uns gefragt:
Wie kann ein Produkt nicht nur beim Kauf, sondern auch beim Zurückgeben Sinn machen?
Die Realität: Schuhe sind schwer recycelbar
Ein klassischer Schuh besteht aus:
-
Klebstoffen
-
unterschiedlichen Schichten
-
schwer trennbaren Materialien
-
synthetischen Stoffen und Mischgeweben
Das macht ihn zu einem Problemprodukt im Recycling.
Selbst wenn das Obermaterial recycelt wäre – die Sohlen, Einlagen, Schäume und Kleber machen eine Wiederverwertung fast unmöglich.
Ergebnis: Fast alle Schuhe landen früher oder später auf dem Müll.
Die Lösung von Madoo: Ein echter Materialkreislauf
Unsere Schuhe sind so konzipiert, dass sie:
-
komplett ohne Klebstoff auskommen
-
modular aufgebaut sind
-
aus sortenreinen Materialien bestehen
-
am Ende ihrer Lebenszeit demontiert und verwertet werden können
Und das Beste? Du bekommst etwas zurück.
Dein Beitrag – und deine Belohnung
Wenn du deinen getragenen Madoo-Schuh an uns zurückschickst, erhältst du:
-
10 € Rückzahlung
oder -
20 € Gutschein für dein nächstes Paar
Warum wir das machen?
- Weil Recycling nur funktioniert, wenn du mitmachst.
- Weil wir Verantwortung nicht outsourcen, sondern leben.
- Und weil Wegwerfen keine Option mehr ist.
So einfach funktioniert’s:
-
Du sendest deine getragenen Madoo-Schuhe mit dem Retourenetikett zurück
-
Wir prüfen und trennen die Materialien
-
Die Teile werden recycelt oder im Materialkreislauf wiederverwendet
-
Du bekommst dein Geld oder deinen Gutschein
-
Wir fertigen aus den Materialien neue Produkte – ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft
Was Nutzer:innen sagen:
„Ich hab noch nie so einfach recycelt. Ein Karton, ein Klick – und ein neuer Gutschein. So geht Zukunft.“
— Theresa, 33
„Ich liebe die Idee, dass mein alter Schuh Teil des nächsten sein kann. Kein Müll. Kein schlechtes Gewissen.“
— Matthias, 42
Fazit: Nachhaltigkeit endet nicht beim Kauf. Sie beginnt beim Zurückgeben.
Madoo ist kein Marketingversprechen.
Es ist ein Kreislauf.
Du gehst. Wir recyceln. Du bekommst etwas zurück.
Ein System, das Verantwortung trägt – Schritt für Schritt.
Weiterlesen

Wie gesunde Füße deinen Arbeitstag verändern – ohne dass du barfuß gehen musst. Du sitzt viele Stunden am Schreibtisch, bewegst dich zwischendurch in Meetings, holst dir einen Kaffee, rennst zur Ba...

Und warum du dafür nicht auf Schuhe verzichten musst. Unsere Füße leisten Großes – sie tragen uns durchs Leben. Und trotzdem stecken wir sie Tag für Tag in enge, unflexible Schuhe, die ihre natürli...